
Donnerstag 7. November 2024
Bionik-Workshop
Neue Wege zur Innovation
Eine Veranstaltung für Innovative EnTWicklung im WestmünsterlanD
in Kooperation mit der WFG Borken in der Reihe
Dialog Innovation
It´s a wrap! Der Bionik Workshop 2024 war ein voller Erfolg mit 160 angemeldeten Gästen. Das Publikum war bunt gemischt aus Industrie, Forschung, Studium und Schule. Ganz besonders gefreut hat uns der Besuch vieler Alumni!
Vier tolle Vorträge aus Forschung und Anwendung im vollen Hörsaal und Exponate, Poster und Beratungen in den Laboren waren viel zu schnell vorbei.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, aber natürlich besonders bei allen Aktiven, den vielen Helfern, dem Ko-Veranstalter WfG und dem Sponsor Otto Spaleck Stiftung!
Bis zum nächsten mal in 2026!
Im November 2024 findet wieder der Bionik Workshop, für technik-begeisterte aus der Industrie, für Studierende und Alumni, statt!
Der nun schon 5. Bionik Workshop in Bocholt zeigt das Potential bionischen Arbeitens für innovative Produkte. Das bewährte Format am späteren Nachmittag zwischen Arbeit und Familie ist weiter entwickelt:
Zu Beginn bekommen Sie über Impulsvorträge von Gastrednern aus Industrie und angewandter Forschung Einblicke in aktuelle Trends. Anschließend laden wir Sie ein, beim Netzwerken mehr über aktuelle Arbeiten und Möglichkeiten der Arbeitsgruppen vor Ort zu erfahren.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik e.V. Dank großzügiger Unterstützung der Otto Spaleck Stiftung für innovative Technologien ist die Teilnahme kostenfrei.
Der Anmeldezeitraum ist mit dem 30.10.2024 abgelaufen.
Programm
Vorträge aus Industrie und angewandter Forschung (HS4)
-
Prof. Dr. Seidl (Westfälische Hochschule)
-
Bioinspirierte Softroboter - Neue Funktionen durch weiche Strukturen
Dr. Falk Tauber (Universität Freiburg)
-
Umsetzung bionischer Ideen mittels Textiltechnik
Dr. Leonie Beek (RWTH Aachen, ITA)
-
Bionik trifft Automatisierung: Wie Airbus, NASA und BMW ihre Produktentwicklung mit Synera beschleunigen
Max Seißler (Synera GmbH)
-
Bionik in der Hohenlohe
Dr. Thomas Müller (Ziehl-Abegg SE)
Netzwerken (Gebäudeteil C)
-
Prof. Dr. Daniela Kattwinkel (Westfälische Hochschule)
Biologie-Labor, C1.0.03
-
Prof. Dr. Heike Beismann (Westfälische Hochschule)
Biologie-Labor, C1.0.03
-
Prof. Dr. Rainer Erb (BIOKON - Bionik-Kompetenznetz e. V.)
Biologie-Labor (C1.0.03)
-
Prof. Dr. Alexander Sauer, (Westfälische Hochschule)
Leichtbau-Labor, C1.0.07
-
Renate Warmers (WFG Borken)
Leichtbau-Labor, C1.0.07
-
Biologie-Labor (C1.0.03)
Sensorik-Labor (C1.0.05)
Leichtbau-Labor (C1.0.07)
Donnerstag, 05. November 2024
Nachmittags, ab 15:00
Westfälische Hochschule, Campus Bocholt
Münsterstraße 265
46397 Bocholt
Sprecherinnen und Sprecher